31 Zitate zur Herkunft "Volksmund"
„"Das ist nur ein Übergang", sagte der Fuchs , als man ihm das Fell über die Ohren zog.”
„Kinder sind das allerhöchste Glück auf Erden;
möge euer Kind besonders glücklich werden!”
möge euer Kind besonders glücklich werden!”
„Das Unglück eines Ehemannes ist eine wahre Erquickung für alle alten Junggesellen.”
„Der holden Braut zu Ehren
ein volles Glas zu leeren
wird niemand mir verwehren;
auch stimmen alle fröhlich ein:
Die schöne Braut soll glücklich sein!”
ein volles Glas zu leeren
wird niemand mir verwehren;
auch stimmen alle fröhlich ein:
Die schöne Braut soll glücklich sein!”
„Die Kirsche sind zeitig,
die Kirsche sind gut,
und wennsMädle vorbeigeht,
so luft mers den Hut.
Wenn i wisperl, wenn i schrei
und du hörst me net glei,
so muß i verstehn,
daß i weiter soll gehn.
Und wenn i ders zehnmal sag,
daß i dilieb ,
und du gibst mir koi Antwort,
so wird mers ganz trüb.”
die Kirsche sind gut,
und wenns
so luft mers den Hut.
Wenn i wisperl, wenn i schrei
und du hörst me net glei,
so muß i verstehn,
daß i weiter soll gehn.
Und wenn i ders zehnmal sag,
daß i di
und du gibst mir koi Antwort,
so wird mers ganz trüb.”
„Die Lieb' ist groß,
dieGabe klein.
Gott weiß, daß ich's
von Herzen mein!”
die
Gott weiß, daß ich's
von Herzen mein!”
„Die meisten Opfer werden vor dem Traualtar dargebracht.”
„Ein langes Gedicht,
das merk ich mir nicht.
Drum sag ich nicht mehr
als: Ichliebe dich sehr!”
das merk ich mir nicht.
Drum sag ich nicht mehr
als: Ich
„Ein leidenschaftlicher Greis ist wie ein Gewitter im Winter.”
„Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht ...”
„Gottes reicher Segen leite
euch auf eurer Wanderschaft
25 Jahr' wie heute
noch voll frischer Lebenskraft!
Herrlich mit demSilberkranze
schmückt der schöne Tag euch heut;
bis euch einst im goldenen Glanze
ein noch schönerer erfreut!”
euch auf eurer Wanderschaft
25 Jahr' wie heute
noch voll frischer Lebenskraft!
Herrlich mit dem
schmückt der schöne Tag euch heut;
bis euch einst im goldenen Glanze
ein noch schönerer erfreut!”
„Große Ostereierbeute
wünsch ich dir zuOstern heute;
wenn die Eier köstlich schmecken,
darfst du dir das Mäulchen lecken!”
wünsch ich dir zu
wenn die Eier köstlich schmecken,
darfst du dir das Mäulchen lecken!”
„Heut zu deinem Namensfeste
wünsch ich dir das Allerbeste.
Kann dir freilich gar nichts schenken
als ein herzliches Gedenken;
denn ich bin ja noch so klein.
Immer wird das nicht so sein!
Bin ich groß, dann sollst du sehen,
werde ich dir zur Seite stehen,
werde deine Arbeit tun,
und du darfst im Lehnstuhl ruhn!”
wünsch ich dir das Allerbeste.
Kann dir freilich gar nichts schenken
als ein herzliches Gedenken;
denn ich bin ja noch so klein.
Immer wird das nicht so sein!
Bin ich groß, dann sollst du sehen,
werde ich dir zur Seite stehen,
werde deine Arbeit tun,
und du darfst im Lehnstuhl ruhn!”
„Heut zu dem Geburtstagsfeste
wünsch ich dir das Allerbeste,
alles, was du wünschest dir sehr,
und noch vieles, vieles mehr!
So zum Beispiel alle Zeit
ungetrübte Heiterkeit,
und Gesundheit – ohne Frage –
bis ans Ende deiner Tage,
dass du stirbst an Altersschwäche,
wenn wir weinen Tränenbäche,
weil das Leben du beendet
erst, wenn 100 du vollendet.
Sei am Abend wie am Morgen
frei von Trübsal, frei von Sorgen,
frei von Kummer; sei im Glück
jeden, jeden Augenblick!”
wünsch ich dir das Allerbeste,
alles, was du wünschest dir sehr,
und noch vieles, vieles mehr!
So zum Beispiel alle Zeit
ungetrübte Heiterkeit,
und Gesundheit – ohne Frage –
bis ans Ende deiner Tage,
dass du stirbst an Altersschwäche,
wenn wir weinen Tränenbäche,
weil das Leben du beendet
erst, wenn 100 du vollendet.
Sei am Abend wie am Morgen
frei von Trübsal, frei von Sorgen,
frei von Kummer; sei im Glück
jeden, jeden Augenblick!”
„Heute wünsche ich dir,
wasLiebe wünschen kann:
Sei glücklich! - nimm von mir
mein Herz voll Liebe an!”
was
Sei glücklich! - nimm von mir
mein Herz voll Liebe an!”
„Ich und mein Schwesterlein,
sind wir auch noch so klein,
wir tun es doch den anderen nach
und wollen heute amNamenstag
die Stimmchen froh erheben:
Der liebe Großpapa soll leben!”
sind wir auch noch so klein,
wir tun es doch den anderen nach
und wollen heute am
die Stimmchen froh erheben:
Der liebe Großpapa soll leben!”
„Ich wünsch euch – einem mit dem andern –
ein fröhliches Zusammenwandern
getrosten Mutes, Hand in Hand,
hinein in ein glückliches Zukunftsland.
Was ihr erreicht, wo ihr auch schreitet,
was euch das Leben alles bereitet
an Freuden und Leiden, an Glück und Pein:
ihr sollt stets eins undeinig sein!”
ein fröhliches Zusammenwandern
getrosten Mutes, Hand in Hand,
hinein in ein glückliches Zukunftsland.
Was ihr erreicht, wo ihr auch schreitet,
was euch das Leben alles bereitet
an Freuden und Leiden, an Glück und Pein:
ihr sollt stets eins und
„Ich wünsch mir was,
ich wünsch mir was
vom lieben gutenOsterhas' !
Osterhas', komm, bring mir das:
Ein Ei aus Schokolade,
wie ich's noch nie gesehen habe,
das fände ich nicht fade!
Doch kommst du nicht:
Wie schade!”
ich wünsch mir was
vom lieben guten
Osterhas', komm, bring mir das:
Ein Ei aus Schokolade,
wie ich's noch nie gesehen habe,
das fände ich nicht fade!
Doch kommst du nicht:
Wie schade!”
„In der Schule wie im Leben
solltest du dein Bestes geben;
denn nur wer sein Bestes gibt,
ist bei jedermann beliebt.”
solltest du dein Bestes geben;
denn nur wer sein Bestes gibt,
ist bei jedermann beliebt.”
„Kein Feuer, keine Kohle kann brennen so heiß,
als heimlicheLiebe , von der niemand nichts weiß.”
als heimliche
„Lebe glücklich,
lebe heiter,
lebe inGesundheit weiter,
lebe viele Jahre noch:
Lebe, Vater,
lebe hoch!”
lebe heiter,
lebe in
lebe viele Jahre noch:
Lebe, Vater,
lebe hoch!”
„Mein Herz hat heut so hellen Schlag,
das macht, es ist derMuttertag !
Die Erde kann nicht schöner sein,
rings Vogellied und Blütenschein.
Mein Herz ist so von Andacht voll,
mir ist, als ob ich beten soll:
"Du, Herr, in deiner Güte
mein Mütterlein behüte!"
Mein Herz hat heut so hellen Schlag,
das macht, es ist der Muttertag!”
das macht, es ist der
Die Erde kann nicht schöner sein,
rings Vogellied und Blütenschein.
Mein Herz ist so von Andacht voll,
mir ist, als ob ich beten soll:
"Du, Herr, in deiner Güte
mein Mütterlein behüte!"
Mein Herz hat heut so hellen Schlag,
das macht, es ist der Muttertag!”
„Mit viel Liebe und mit Küssen
soll das Leben euch verfließen,
bis der schöne Tag erscheint,
der für immer euch vereint.”
soll das Leben euch verfließen,
bis der schöne Tag erscheint,
der für immer euch vereint.”
„Nicht rückhaltlose Offenheit ist die Basis eine guten Ehe , sondern kluge Zurückhaltung.”
„Nimm ein Quantum guten Willen,
50 Gramm Bescheidenheit
eine gute Dosis Frohsinn
und dazu Verträglichkeit.
Misch in dieses Eingedenken
Elternliebe mit hinein,
und du hast für alle Zeiten
das Rezept zumGlücklichsein .”
50 Gramm Bescheidenheit
eine gute Dosis Frohsinn
und dazu Verträglichkeit.
Misch in dieses Eingedenken
Elternliebe mit hinein,
und du hast für alle Zeiten
das Rezept zum
„Warum ich so gern auf die Hochzeit geh?
Weil ich dort so viel Nettes und Schönes seh!
Blumen und allerlei süße Sachen,
welche ein Kinderherz fröhlich machen.
Kuchen und Torten
von allen Sorten;
Braut und Bräutigam seh ich in voller Pracht,
auch die Schwiegermama hat sich feingemacht
und lächelt zufrieden in glücklicher Ruh'
dem/der stattlichen Schwiegersohne/Schwiegertochter zu.
Aus hundert Kehlen klingt es laut:
"Es leben der Bräutigam und die Braut
hoch, hoch und noch höher – immerdar
glücklich und zufrieden
von jetzt an mindestens noch
über 50 Jahr!"”
Weil ich dort so viel Nettes und Schönes seh!
Blumen und allerlei süße Sachen,
welche ein Kinderherz fröhlich machen.
Kuchen und Torten
von allen Sorten;
Braut und Bräutigam seh ich in voller Pracht,
auch die Schwiegermama hat sich feingemacht
und lächelt zufrieden in glücklicher Ruh'
dem/der stattlichen Schwiegersohne/Schwiegertochter zu.
Aus hundert Kehlen klingt es laut:
"Es leben der Bräutigam und die Braut
hoch, hoch und noch höher – immerdar
glücklich und zufrieden
von jetzt an mindestens noch
über 50 Jahr!"”
„Weil das Unglück nicht überall sein kann, gibt es für manche Menschen zuweilen eine glückliche Stunde.”
„Wer nicht kommt zur rechten Zeit ,
der muss nehmen, was übrig bleibt.”
der muss nehmen, was übrig bleibt.”
„Wir bringen ein Kind zur Taufe ,
Gott gebe, dass es bald laufe.
Wir wünschen, dass es gedeihe
und nicht so schreie.”
Gott gebe, dass es bald laufe.
Wir wünschen, dass es gedeihe
und nicht so schreie.”
„Zum heutigen frohen Feste
wünsch ich von Herzen dir
das Schönste und das Beste
und deineLiebe mir.
Nimm meinen Wunsch aus reinem Sinn
und treuer Liebe freundlich hin!”
wünsch ich von Herzen dir
das Schönste und das Beste
und deine
Nimm meinen Wunsch aus reinem Sinn
und treuer Liebe freundlich hin!”
„Zur rechten Stunde strahlt die Sonne.
Zur rechten Zeit die Wolken ziehn.
Zur rechten Stunde kommt die Wonne,
zur rechten Zeit die Freuden fliehn.
Was dir dieZeit befiehlt, vollende
mit Kraft und unverdrossnem Mut,
und sieh, du sprichst zuletzt, am Ende:
So wie es kam, so war es gut!”
Zur rechten Zeit die Wolken ziehn.
Zur rechten Stunde kommt die Wonne,
zur rechten Zeit die Freuden fliehn.
Was dir die
mit Kraft und unverdrossnem Mut,
und sieh, du sprichst zuletzt, am Ende:
So wie es kam, so war es gut!”
Schicken Sie uns Ihr Lieblingszitat
Sie haben ein spezielles Zitat, das Sie besonders
gerne mögen und noch nicht auf unserem Portal gefunden haben? Mailen Sie
uns Ihr Lieblingszitat zu und erweitern Sie dadurch unsere Zitatensammlung.