Zitate zum Thema


Hier gehts zurück zur Themen-Übersicht.

97 Zitate zum Thema "Lateinische Sprichwörter"
Glücklich, wer den Grund der Dinge erkennen konnte!”
„Felix, qui potuit rerum cognoscere causas!”
Georgica
***** 4951 Bewertungen
Irren ist menschlich.”
„Errare humanum est.”
Epistolae
***** 3936 Bewertungen
Rechtschaffenheit wird gepriesen und friert dabei.”
„Probitas laudatur et alget.”
Juvenal, I,74
***** 4121 Bewertungen
„Aus nichts wird nichts.”
„De nihilo nihil.”
***** 4061 Bewertungen
„Außerhalb der Kirche kein Heil!”
„Extra ecclesiam nulla salus.”
***** 4230 Bewertungen
„Brennt deines Nachbars Wand, so gilt's auch dir.”
„Nam tua res agitur, paries com proximus ardet.”
Epistolae, I, 18
***** 4290 Bewertungen
„Bändige deine Leidenschaft!”
„Compesce mentem!”
Oden, I, 16
***** 4690 Bewertungen
„Das Hemd ist mir näher als der Rock.”
„Tunica propior palliost.”
***** 3898 Bewertungen
„Das Leben gab den Sterblichen nichts ohne große Arbeit.
„Nil sine magno vita labore dedit mortalibus.”
Satiren, I,9
***** 4014 Bewertungen
„Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang.”
„Vita brevis, ars longa.”
***** 4396 Bewertungen
„Das Weib ist stets ein wankendes und veränderliches Wesen.”
„Varium et mutabile semper femina.”
Äneide 4, 569
***** 4420 Bewertungen
„Das Weinen des Erben ist ein maskiertes Lachen.”
„Heredis fletus sub persona ritus est.”
***** 2689 Bewertungen
„Den größten Reichtum hat, wer arm ist an Begierden.”
„Summae opes inopia cupiditatum.”
Briefe 29
***** 3246 Bewertungen
„Den sicheren Freund erkennt man in unsicherer Sache.”
„Amicus certus in re incerta cernitur.”
zitiert in Cicero, Laelius 17, 64
***** 3954 Bewertungen
„Der Geist bewegt die Materie.”
„Mens agitat molem.”
Aeneis, VI,727
***** 3642 Bewertungen
„Der Kaiser steht nicht über den Grammatikern.”
„Caesar non supra grammaticos.”
***** 2757 Bewertungen
„Der Schlaf ist das Bild des Todes.”
„Somnus est imago mortis.”
Cicero, I,38
***** 2797 Bewertungen
„Der Arme hat's überall schwer. ”
„Pauper ubique iacet.”
Fasti, I,218
***** 3661 Bewertungen
„Der Ertrag einer richtigen Tat besteht darin, sie getan zu haben.”
„Recte facti fecisse merces est.”
Epistolae morales ad Lucilium, X
***** 2728 Bewertungen
„Der goldene Mittelweg.”
„Aurea mediocritas”
Oden, II,10
***** 2708 Bewertungen
„Der hat den größten Erfolg, der gefällig und nützlich zugleich schreibt. (Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden).”
„Omne tulit punctum, qui miscuit utile dulci.”
Ars poetica, Vers 343
***** 2745 Bewertungen
„Der nächste Tag ist der Schüler des vorhergehenden.”
„Discipulus est prioris posterior dies.”
***** 2729 Bewertungen
„Die Liebe besiegt alles.”
„Omnia vincit amor.”
Eclogae
***** 4395 Bewertungen
„Die nackte Wahrheit.”
„Nuda veritas.”
Oden, I,24
***** 3507 Bewertungen
„Die Unterwürfigen schonet man, die Stolzen muss man vernichten!”
„Parcere subiectis et debellare superbos.”
Aeneis, VI,853
***** 3190 Bewertungen
„Die Vorwürfe Unkundiger muss man sich mit Gleichmut anhören.”
„Aequo animo audienda sunt imperitorum convicia.”
Epistolae, 76,4
***** 2744 Bewertungen
„Die Zeit zernagt alle Dinge.”
„Tempus edax rerum.”
Metamorphosen, XV,234
***** 4186 Bewertungen
„Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen. ”
„Tempora mutantur, nos et mutamur in illis.”
***** 4047 Bewertungen
„Du hast es eingerührt; du musst es auch ausessen.”
„Tute hoc intristi; tibi omne est exdendum.”
Phormio, II,4
***** 3419 Bewertungen
„Ein Brief errötet nicht.”
„Epistola non erubescit.”
Ad familiares, V,12
***** 2689 Bewertungen
„Ein Haupt wird für viele geopfert werden.”
„Unum pro multis dabitur caput.”
Aeneis, V,814
***** 2675 Bewertungen
„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.”
„Mendacem memorem esse oportet.”
Institutio Oratoria
***** 3698 Bewertungen
„Ein voller Bauch studiert nicht gern.”
„Plenus venter non studet libenter.”
***** 3695 Bewertungen
„Er starb, von vielen Guten beweint.”
„Multis ille bonis flebilis occidit.”
Oden, I,24
***** 3374 Bewertungen
„Es wächst das Gerücht im Umlauf.”
„Fama cercit eundo.”
Aeneis, IV,174
***** 2733 Bewertungen
„Gerade ihr Schweigen ist laute Anklage.”
„Cum tacent, clamant.”
In Catilinam, 8
***** 2730 Bewertungen
„Gut lebte, wer im Verborgenen gelebt hat.”
„Bene qui latuit bene vixit.”
Tristia 3, 4. 25
***** 2717 Bewertungen
„Heilige Pflicht ist's, auch vom Gegner zu lernen!”
„Fas est ab hoste doceri.”
Metamorphosen, IV,428
***** 2712 Bewertungen
„Hier bin ich ein Barbar, denn verstehen kann mich hier keiner!”
„Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!”
Tristia, V,10
***** 2752 Bewertungen
„Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd.”
„Homo sum, humani nil a me alienum puto.”
***** 3483 Bewertungen
„Ich denke, also bin ich.”
„Cogito, ergo sum.”
***** 4088 Bewertungen
„Ich habe mich eifrig bemüht, der Menschen Tun weder zu belachen noch zu beweinen, noch zu verabscheuen, sondern es zu begreifen.”
„Sedulo curavi, humanas actiones non ridere, non lugere, neque detestari, sed intellegere.”
Tractatus politicus, 1677
***** 2704 Bewertungen
„Ich hasse den gemeinen Pöbel und meide ihn.”
„Odi profanum vulgus et arceo.”
Oden, III,1
***** 2896 Bewertungen
„Ich kam, ich sah, ich siegte.”
„Veni, vidi, vici.”
***** 4306 Bewertungen
„Im Wein ist Wahrheit.”
„In vino veritas.”
***** 4365 Bewertungen
„Irgendwie tut es wohl, sattsam sich auszuweinen.”
„Est quaedam flere voluptas. ”
Tristia, IV,3
***** 2848 Bewertungen
„Jede Art von Kunst ist gut, außer der, die langweilig ist.”
„Tous les genres sont bons, hors le genre ennuyeux.”
Enfant prodigue
***** 3381 Bewertungen
„Jeder lässt sich von seiner Neigung leiten.”
„Trahit sua quemque voluptas.”
Eclogae
***** 2680 Bewertungen
„Kreißend drehen sich die Berge und – hervor kommt ein winzig Mäuslein.”
„Parturiunt montes, nascetur ridiculus mus.”
Ars poetica, Vers 139
***** 3118 Bewertungen
„Langsam wird man durch schöne Lehren belehrt, schnell und wirksam durch drastische Beispiele.”
„Longum iter est per praecepta, breve et efficax per exempla.”
Epistolae morales, 6,5
***** 2729 Bewertungen
„Leicht geht es hinab zum Avernus.”
„Facilis descensus Averni.”
Äneis 18, 126 (Voß)
***** 2594 Bewertungen
„Lernet aus der Warnung!”
„Discite moniti!”
Aeneis, VI,620
***** 2634 Bewertungen
„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.”
„Non vitae, sed scholae discimus.”
Epistolae, 106 (wird meist umgekehrt zitiert)
***** 3313 Bewertungen
„Nicht wer sehr wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm.”
„Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.”
***** 3565 Bewertungen
„Niemals bringt Gutes der Krieg, dich, Frieden, ersehnen wir alle!”
„Nulla salus bello, pacem te poscimus omnes!”
Aeneis, XI,362
***** 3471 Bewertungen
„Nutze den Tag!”
„Carpe diem!”
Oden, I,11
***** 2734 Bewertungen
„Oh diese Zeiten! Oh diese Sitten!”
„O tempora! O mores!”
Actio in Verrem
***** 3232 Bewertungen
„Oh fluchwürdiger Hunger nach Gold!”
„Auri sacra fames!”
Aeneis, III,57
***** 3072 Bewertungen
„Oh ihr Abschreiber! Oh ihr Mistviecher!”
„O imitatores, servum pecus!”
Epistolae, I,19
***** 2732 Bewertungen
„Oh schöner Mutter schönere Tochter du!”
„O matre pulchra filia pulchrior!”
Oden, I,16
***** 3329 Bewertungen
„Oh, wenn Zeus mir gäbe zurück die vergangenen Jahre!”
„O mihi praeteritos referat si Iuppiter annos!”
Aeneis, VIII,560
***** 3282 Bewertungen
„Planlose Gewalt stürzt durch ihre eigene Last.”
„Vis consili expers mole ruit sua.”
Oden, III,4
***** 2728 Bewertungen
„Reichen die Kräfte nicht aus, so ist doch der Wille zu loben.”
„Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas.”
Epistolae ex Ponto, III,4
***** 2758 Bewertungen
„Sei darauf bedacht, auch in harten Tagen deinen Gleichmut zu bewahren.”
„Aequam memento rebus in arduis servare mentem. ”
Oden, II,3
***** 2838 Bewertungen
„Sei gegrüßt, Kaiser! Die Todgeweihten grüßen dich.”
„Ave imperator! Morituri te salutant.”
Gladiatorengruß an Kaiser Claudius; vgl. Sueton, Claudius 21. Ähnlich bei K. Gerok, "Palmblättter", Ave, Caesar ... Heil, Christe, dir! Dich grüßen, die da sterben!
***** 2719 Bewertungen
„Sein Leben der Wahrheit weihen.”
„Vitam impendere vero.”
Satire, IV,91
***** 4734 Bewertungen
„Solang' ich atme, hoffe ich.”
„Dum spiro, spero.”
***** 4051 Bewertungen
„Solange du bist im Glück, zählst Freunde du um dich die Menge; wird für dich trübe die Zeit, stehst du sehr bald allein.”
„Donec est felix, multos numerabis amicos, Tempora si fuerint nubila, solus eris. ”
Tristia, I,9
„Soviel Köpfe, soviel Meinungen!”
„Quot capita, tot sensus.”
nach Satiren, II,1
***** 2707 Bewertungen
„Steter Tropfen höhlt den Stein.”
„Gutta cavat lapidem.”
Epistolae, IV,10
***** 2664 Bewertungen
„Stets ist die Frau launisch und unberechenbar.”
„Varium et mutabile semper femina.”
Aeneis, IV,569
***** 3056 Bewertungen
„Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben.”
„Dulce et decorum est pro patria mori.”
Oden, III,2
***** 2734 Bewertungen
„Treib die Natur mit dem Knüppel nur aus, sie kommt doch stets wieder.”
„Naturam expellas furca, tamen usque recurret.”
Epistolae, I,10
***** 3205 Bewertungen
„Um Kleinigkeiten kümmert sich der Prätor nicht.”
„Minima non curat praetor.”
***** 3625 Bewertungen
„Unser aller harrt dieselbe (Todes)nacht.”
„Omnes una manet nox.”
Oden, I,28
***** 3371 Bewertungen
„Wage es, weise zu sein!”
„Sapere aude!”
Epistolae, I,2
***** 2677 Bewertungen
„Warum hungert's die Menschen so sehr grad nach verbotenen Früchten?”
„Unde fames homini vetitorum tanta ciborum est?”
Metamorphosen, XV,138
***** 2749 Bewertungen
„Was dem Jupiter erlaubt ist, ist nicht jedem Ochsen erlaubt.”
„Quod licet Jovi, non licet bovi. ”
***** 2725 Bewertungen
„Was es auch sei, ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.”
„Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes.”
Aeneis, II,49
***** 3117 Bewertungen
„Was Jupiter darf, ist dem Esel lange nicht erlaubt.”
„Quod licet Jovi, non licet bovi.”
***** 2948 Bewertungen
„Was zu beweisen war.”
„Quod erat demonstrandum.”
zirka 300 v. Chr., am Schlusse seiner Beweise
***** 3116 Bewertungen
„Wehe den Besiegten!”
„Vae victis!”
bei der Einnahme von Rom im Jahre 390 v. Chr.
***** 3079 Bewertungen
„Weiche dem Unheil nicht, nein, mutiger gehe ihm entgegen!”
„Tu ne cede malis, sed contra audentior ito!”
Aeneis, VI,95
***** 3215 Bewertungen
„Welcher Art der Herr, so auch sein Diener.”
„Qualis dominus, talis et servus.”
Satyricon
***** 2779 Bewertungen
„Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Gesetze.”
„Silent leges inter arma.”
aus der Rede "Pro Milone"
***** 2744 Bewertungen
„Wenn du geschwiegen hättest, wärst du ein Philosoph geblieben.”
„Si tacuisses, philosophus mancisses.”
nach "De consolatione philosophiae", Buch V
***** 3638 Bewertungen
„Wenn es anderen erlaubt ist, so ist es darum noch lange nicht dir erlaubt.
„Aliis is licet, tibi non licet.”
Heautontimorumenos, IV,5
***** 3351 Bewertungen
„Wenn ich die Himmlischen nicht bewege, rufe ich die Hölle zu Hilfe. (eigentlich: Acheron, den Fluss der Unterwelt)”
„Flectere si nequeo superos, Acheronta movebo.”
Aeneis, VII,312
***** 3660 Bewertungen
„Wer Geld hat, segelt mit sicherem Wind.”
„Quisquis habet nummos, secura navigat aura.”
Satyricon
***** 2858 Bewertungen
„Wer den Esel nicht schlagen kann, schlägt den Packsattel.”
„Qui asinum non potest, stratum caedit.”
Satyricon
***** 2820 Bewertungen
„Wer schweigt, erweckt den Anschein, als stimme er zu.”
„Qui tacet, consentire videtur.”
***** 2688 Bewertungen
„Wie der Anfang, so das Ende.”
„Quale principium, talis et clausula.”
Epistolae, 69,9
***** 3564 Bewertungen
„Wie der Wolf im Märchen!”
„Lupus in fabula!”
Adelphi, IV,1
***** 3012 Bewertungen
„Wie du gesät, so wirst du ernten.”
„Ut sementem feceris, ita metes.”
De oratore
***** 2638 Bewertungen
„Wo Hunger und Durst, schwindet die Liebe.”
„Sine Cerere et Libero friget Venus. Ohne Ceres und Bacchus bleibt Venus kalt.”
Komödien: Eunuch 4, 5
***** 3632 Bewertungen
„Wärst du an meiner Stelle, du würdest anders denken.”
„Tu si hic sis, aliter sentias.”
Andria, 2, 1
***** 2597 Bewertungen
„Öl ins Feuer gießen.”
„Oleum addere camino.”
Satiren, II,3
***** 2747 Bewertungen